Die Lehrer unserer Schule haben selbst alle eine Ausbildung an der Staatlichen Bildhauerschule Oberammergau durchlaufen, bevor sie nach Abschluss einer Kunstakademie als akademische Bildhauer mit Diplom und mehrjähriger Berufserfahrung wieder als Ausbilder zurückgekehrt sind. Sie arbeiten alle außerhalb der Schule zusätzlich selbst künstlerisch und wissen aus eigener Erfahrung, welche Grundlagen die jungen Bildhauer für ihre Zukunft brauchen.
Wolfgang van Elst
Schulleiter
Unterrichtsfächer:
Skulpturarbeit, Gusstechniken, Entwurf und Modellieren, Fassmalen, Fachtheorie
Vita:
1962 geboren in Unterammergau
1979 - 82 Holzbildhauerlehre an der Bildhauerschule Oberammergau
seit 1977 Dienst bei der Bergwacht Bereitschaft Unterammergau
1983 - 89 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste, München
bei Prof. H. v. Pilgrim
1987 Ernennung zum Meisterschüler von Prof. H. v. Pilgrim
ab 1987 Freischaffender Künstler
1989 - 92 Atelier in Murnau
1991 Postgraduierten Stipendium
seit 1992 Atelier in der Jaudenmühle
2001 Mitglied beim Künstlerkreis der Medailleure München
seit 2003 Fachlehrer an der Staatl. Berufsfachschule für Holzbildhauer,
Oberammergau
Arbeiten im kirchlichen und öffentlichen Raum,
Ausstellungen im In- und Ausland.
ThoMAS Augustinus straub
Stellv. Schulleiter
Unterrichtsfächer:
Skulpturarbeit, Gusstechniken, Entwurf und Modellieren, Fassmalen, Fachtheorie, Fotografie und Bildgestaltung, Steinbearbeitung
Vita:
1976 geb. in Villingen /(Schwarzwald)
1998-2001 Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer in Oberammergau,
Abschluss Gesellenprüfung mit Staatspreis
2001-2003 Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
2003-2007 Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
2005 Kuvateideakatemia/Academy of Fine Arts Helsinki, FIN
2006 Meisterschüler bei Prof. Harald Klingelhöller
2007-2008 Master of Fine Art an der Glasgow School of Art, GB
seit 2008 freischaffender Künstler und Bildhauer
2007-2008 DAAD Postgraduierten Jahresstipendium an Glasgow School of Art
2010 Kunstpreis der Stiftung Christliche Kunst, Wittenberg, mit Ankauf
Debutantenförderung des Landes Baden-Württemberg, mit Katalog
Ankauf des Landes Baden-Württemberg zum 60 jährigen Jubiläum
2012 Projektförderung der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen
2014 Projektförderung der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen
2015 Internationaler Lucas Cranach Preis (Sonderpreis), Wittenberg
2017 Projektstipendium für New Mexico/USA vom Ministerium für
Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen
Projektförderung der Stiftung Kunstfonds
zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland, sowie temporäre und permanete Arbeiten im öffentlichen Raum
www.thomas-straub.com
Tobias ollert
Fachlehrer
Unterrichtsfächer:
Skulpturarbeit, Gusstechniken, Entwurf und Modellieren, Fassmalen, Fachtheorie
Vita:
1990 geboren in Schongau
2006 -2009 Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer Oberammergau,
Abschluss mit der Gesellenprüfung
2009 -2014 Studium Bildhauerei, Akademie der Bildenden Künste München bei
Prof. Hermann Pitz,
2014 Diplom Freie Kunst
2013 -2016 Künstlerduo Orbit & Sieben mit Raphael von Grotthuss,
Konzeption, Ausstellungen, Performative Arbeiten
Seit 2014 Selbstständig als freischaffender Künstler u. Designer,
Bildhauerei, Installationen, Grafik, Produktdesign, Raumkonzeption,
Einzel-u. Gruppenausstellungen.
2015 -2016 Masterstudiengang Advanced Design, Hochschule München
betreutvon Prof. Markus Frenzl,
2016 Abschluss Master of Arts
seit 2020 Fachlehrer an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer
Oberammergau
Hermann Bigelmayr
Fachlehrer
Unterrichtsfächer:
Skulpturarbeit, Gusstechniken, Entwurf und Modellieren, Fassmalen, Fachtheorie
1958 geboren in Jettingen
1973-76 Staatl. Berufsfachschule f. Holzbildhauer Oberammergau,Gesellenprüfung
1976-82 Akademie der Bildenden Künste, München Meisterschüler, Diplom
1980 Studienstiftung des Deutschen Volkes
1982 Debütanten-Preis der Bayerischen Staatsregierung
1982-83 Stipendium des DAAD in Paris
1983-84 Stipendium Studienstiftung in Florenz
1984 2.Preis "Künstler sehen Augsburg" und Förderpreis der Stadt München
1985 Künstlergruppe "Prisma Sculturale"
1988 Förderpreis der Bayerischen Staatsregierung
1988-90 Assistent an der Kunstakademie München bei Prof. Hans Ladner
1993 Projektförderung der Bayerischen Staatsregierung,Skulptur i. öffentl. Raum
1997 Leitung Workshop Sculpture Project Bagamoyo in Tansania
Organisation Goetheinstitut Dar es Salam
1998 Pasinger Kunstpreis
2001-02 Lehrauftrag Fachhochschule München, Fachbereich Architektur
2005 "Drei sich aufrichtende Halme" im Blutenburger See
Projektförderung der Bayerischen Staatsregierung
2007 Ausstellung im Kunstbunker Tumulka,
Projektförderung der Bayerischen Staatsregierung
2004-08 Dozent an der Sommerakademie Neuburg / Donau
2010 Lehrauftrag Hochschule München, Fachbereich Architektur
2013-15 Kurator der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer, Oberammergau
seit 2015 Fachlehrer, Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer, Oberammergau
www.hermannbigelmayr.de
Anna Pfanzelt
Fachlehrerin
Unterrichtsfächer:
Freihandzeichnen, Schriftgestaltung, Skulpturarbeit, Gusstechnik,
Entwurf und Modellieren
Vita:
1985 geboren in Füssen im Allgäu
2003 – 2006 Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer in Oberammergau
2006 Abschluss Gesellenprüfung mit Staatspreis
seit 2006 Atelier in Sameister freischaffende Künstlerin, Bildhauerische
Auftragsarbeit Kreativworkshops
2008 – 2017 Studium Bildhauerei, Akademie der Bildenden Künste München
2017 Diplom der Bildhauerei bei Prof. Stephan Huber, Akademie der
Bildenden Künste München
seit 2014 Atelier in München
2019 Fachbeirätin Bildende Kunst, GEDOK München
seit 2019 Fachlehrerin an der Stattlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer
Oberammergau
Ausstellungen im In- und Ausland
Nils Leschner
FACHLEHRER
Unterrichtsfächer: Schreinern, Fachrechnen, Fachtheorie, Technisch Zeichnen
1982 geboren in München
1997- 2000 Ausbildung zum SchreinergesellenStaatliche Berufsschule 1 Rosenheim
2000- 2007 Selbstständige Tätigkeit als Schreinergeselle: Kulissen-, Messe-,
Dekobau Leschner, München
2008- 2011 Schreinergeselle bei Holzrausch Planung und Werkstätten,
Forstern bei München
2011 2013 Schreinergeselle bei Schreinerei Birnbaumblau GmbH, München
2013 Umzug nach Berlin-Kreuzberg
2013- 2014 Tischlergeselle bei Von Schönfeldt und Kaulbach, Berlin
2014- 2015 Tischlergeselle bei Möbelhandwerk Krämer & Grimm, Berlin
2016- 2017 Schreinergeselle bei Popp Art - Murnau
2017- 2018 Ausbildung zum Schreinermeister - Schule für Holz und Gestaltung
Garmisch-Partenkirchen
2018 Abschluss als Schreinermeister 2018- 2020 Schreinermeister-Werkstatt
bei Popp Art – Murnau
seit 2020 Selbständige Tätigkeit als Schreinermeister - Firma Möbelhandwerk
Murnau
seit 2022 Fachlehrer an der Staatl. Berufsfachschule für Holzbildhauer,
Oberammergau
Julia HiemeR
FACHLEHRERIN
Unterrichtsfächer: Skulpturarbeit, Gusstechniken, Entwurf und Modellieren, Fassmalen, Fachtheorie
Vita:
1975 geboren in Füssen
1995-98 Staatliche Berufsfachschule Oberammergau
2001-02 Accademia di belle Arti di Venezia, 9-monatiger Erasmusaufenthalt
2002-03 Akademie der bildenden Künste Wien, Prof. Gironcoli, Diplom Mag.art
2003-04 Dekorationswerkstätten ART for ART,
Theaterservicegesellschaft TSG in Wien, Stellv. Leitung Abt. Bildhauerei
seit 2004 Freischaffende Bildhauerin
Plastische Restaurationsarbeiten
Bildhauerische Auftragsarbeiten
Leitung von diversen Kreativworkshops
seit 2016 Fachlehrerin an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer
Oberammergau
Benjamin Prock
FACHLEHRER
Unterrichtsfächer:
Grafik (3D-Modelling), Technisches Zeichnen (digital)
Vita:
1982 geboren in Augsburg
2002 Abitur am Camerloher Gymnasium (Musisches Gymnasium) Freising
2004- 07 Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer Oberammergau
2007 Abschluss Gesellenprüfung für Holzbildhauer
2007- 11 Studium an der Hochschule für Industrie- und Produktdesign
München
seit 2010 selbständiger Produktdesigner, Gründung von NOVOdesign
2012 - 20 Lehrauftrag für 3D-Modelling, digitalen Modellbau und
Visualisierung an der Hochschule München, Fakultät für Design
seit 2020 Fachlehrer an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer,
Oberammergau
Yvonne Schmid
GymnasialLEHRERIN
Unterrichtsfach: Kunstgeschichte
Vita:
1978 geboren in Starnberg
1995-98 Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer, Oberammergau
2001 Allgemeine Hochschulreife an der BOS München
2001-05 Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Studium der Bildhauerei und
Kunsterziehung bei Prof. Höpfner
2009 2. Staatsexamen für Kunsterziehung
Kunsterzieherin am Staffelsee-Gymnasium in Murnau
seit 2014 Fachlehrerin an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer,
Oberammergau
PETRA JAUD
Berufsschullehrerin
Unterrichtsfach: Ethik
1991 erstes Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen,
Fachbereich Ernährungswissenschaften
1991 - 93 Referendariat in Straubing und Regensburg
1993 - 2005 Tätigkeit in der Galerie Jaud, Garmisch-Partenkirchen
seit 2004 Tätigkeit am Beruflichen Schulzentrum Garmisch-Partenkirchen:
Fachbereich Gastronomie und Nahrung, Datenverarbeitung an
der Wirtschaftsschule, Unterricht in den Berufsintegrationsklassen
und Deutsch-Klassen der Ankereinrichtung Garmisch-Partenkirchen
seit 2021 Abordnung an die Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer
MARLENE OSTLER
Berufsschullehrerin
Unterrichtsfach: Deutsch
1991 geboren in Garmisch-Partenkirchen, aufgewachsen in Grainau
2010 Abitur am St. Irmengard Gymnasium
2012 Abschluss zur IHK Hotelfachfrau
2017 Masterabschluss Lehramt an beruflichen Schulen: Ernährungs- und
Hauswirtschaftswissenschaften, Zweitfach Sozialkunde/ Poltik u.
Gesellschaft und Drittfach Deutsch als Fremdsprache
2019-2022 Tätigkeit als Lehkraft am Beruflichen Schulzentrum in Miesbach an der
BOS, Berufsfachschulen für Kinderpflege und Ernährung und Versorgung
seit 2022 Tätigkeit als Lehrkraft an der FOS St. Irmengard sowie an der
Staatl. Berufsfachschule für Holzbildhauer
Rochus Lang
FachLEHRER
Unterrichtsfach: Drechseln
Drechslermeister
eigene Drechsler-Werkstatt in Oberammergau
Unser Team wird komplettiert durch:
Stefan Hauser
Ausbildungsassistent TSM
und Hausmeister der Schule
Vita:
1970 geboren in Rottweil
1984-87 Feinmechanikerschule
1990 Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk
1994-97 Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer, Oberammergau
1997 Gesellenprüfung für Holzbildhauer
2001 Meisterprüfung im Holzbildhauerhandwerk
2013 Zusatzausbildung zum TSM (Tischler-Schreiner-Maschinen) -Ausbilder
seit 1998 angestellt an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer,
Oberammergau
Christine Reiser
Sekretärin
Vita:
1961 geboren in Oberammergau
Ausbildung zur Bürokauffrau
Arbeit im Bankfach
seit 2004 Sekretärin an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer,
Oberammergau.
Andreas Kuhnlein
Kurator
1953 geboren in Unterwössen,
aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof
1967-72 Schreinerlehre und Arbeit als Schreinergeselle
1972-81 Bundesgrenzschutz, danach Übernahme der Landwirtschaft
und Arbeit als Schreiner und Schnitzer
ab 1983 selbstständiger Schnitzer:
gegenständlich-naturalistische Arbeiten
seit 1990 Hinwendung zur aktuellen Kunstaussage,
Experimente mit unterschiedlichen Materialkombinationen
1992 Abstrakte Objekte und Naturraumgestaltungen
1993-95 Tischbildnisse
seit 1995 Expressive Skulpturen aus ganzen Stämmen;
Kunstpreis der Deutschen Telekom, München-Ismaning;
Kunstpreis der Kur- und Wirtschaftsverbände Bad Wörishofen,
zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
lebt in Unterwössen
Florian Stückl
KURATOR
1957 geboren in Oberammergau
1976-79 Staatliche Berufsfachschule für Holzbildhauer Oberammergau
1979-85 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei
Prof.Ladner
1985 Diplom für Bildhauerei
1985-96 Selbständigkeit als Bildhauer
ab 1996 Fachlehrer an der Staatlichen Berufsfachschule für
Holzbildhauer Oberammergau
2003-2015 Leiter der Staatlichen Berufsfachschule für
Holzbildhauer Oberammergau
seit 2015 freischaffender Bildhauer
zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen